Das sind wir

Ziele und Geschichte der IG Autorinnen Autoren Tirol

Unsere Ziele

  • Stärkung nach außen: Vertretung, Verbreitung, Sichtbarkeit
  • Stärkung intern: Vernetzung, Unterstützung, Wegbegleitung

Unsere Geschichte

Am 13. Jänner 1988 wurde bei der Vereinspolizei in Innsbruck der Verein IG Autoren Tirol mit den gleichen Statuten wie IG Autoren Österreich angemeldet. Sinn dieser regionalen Dependance war eine Betreuung von Schreibenden bei unerwarteten Ereignissen und Gerichtsverfahren vor Ort. Auslösendes Gründungsereignis war 1988 ein Prozess über die Freiheit der Kunst am Fallbeispiel Helmuth Schönauer und dessen Erzählung Pontlatz. Im Verfahren wurde der Autor am Landes- und Oberlandesgericht Innsbruck freigesprochen. Erster Präsident der IG Autoren Tirol war Walter Klier. 2018 kam es zum Generationenwechsel im Vorstand und damit auch zur Umbenennung in IG Autorinnen Autoren Tirol. Durch die Umstrukturierung ergab sich eine Neuorientierung des Vereins weg von einer Fördertätigkeit von Einzellesungen hin zu einem vielfältigen Ansatz mit Vernetzung, Unterstützung und Öffentlichkeitsarbeit. Unsere Interessengemeinschaft vertritt alle Schreibenden mit biografischem Tirol-Bezug, egal ob etabliert oder beginnend. Mehr Informationen über die Geschichte der IG Autorinnen und Autoren österreichweit und in Tirol sind hier zu finden.

Vorstand der IG Autorinnen Autoren Tirol

Die Interessengemeinschaft (IG) Autorinnen Autoren Tirol heißt alle Schreibenden willkommen: egal ob bereits veröffentlichte oder unveröffentlichte, etablierte oder Erste-Schritte-AutorInnen. Wir möchten eine Plattform bieten um miteinander in Kontakt zu treten, um sich zu vernetzen, um Erfahrungen auszutauschen und zu sammeln.



möchten DIR zur Seite stehen! 
 


Rechnungsprüfer:innen

  • Ágnes Czingulszki
  • Alexander Legniti